Orte rechter Gewalt in Franken. Zwischen lokaler Erinnerungskultur und öffentlichem Gedenken
Podcast-Reihe zu Erinnerung und Gedenken an rechtsradikale Attentate und Anschläge in Erlangen, Fürth, Nürnberg, Vorra, Georgensgmünd und in ganz Franken. „Orte rechter Gewalt“ – so lautete im Sommersemester 2022 der Titel eines Projektseminars am Department Geschichte der Universität Erlangen-Nürnberg. Denn die Auseinandersetzung mit den Folgen rechter Gewalttaten war vielen Studierenden ein persönliches Anliegen. Manche der Teilnehmer:innen interessierten sich dafür, weil sie selbst schon von rassistischer und sexistischer Ausgrenzung oder gar Gewalt betroffen waren. Andere wollten mehr über ein Thema erfahren, von dem sie vielleicht gehört hatten, über dessen Hintergründe sie aber wenig wussten.
Episodes
Sunday Jun 30, 2024
Sunday Jun 30, 2024
Die siebte und letzten Folge des Podcasts handelt noch einmal um einen Fall von rechter Gewalt, der bundesweit für Aufsehen sorgte: Von dem Polizistenmord von Georgensgmünd und seinen Folgen.
Sunday Jun 30, 2024
Sunday Jun 30, 2024
In dieser Folge geht es um die Frage, welche Rolle weibliche Täterinnen in der öffentlichen Wahrnehmung rechter Gewalt spielen.
Sunday Jun 30, 2024
Sunday Jun 30, 2024
Die Folge handelt von dem mittelfränkischen Örtchen Vorra und von dem Umgang der Öffentlichkeit mit der wiederkehrenden Gewalt gegen Geflüchtetenunterkünfte.
Sunday Jun 30, 2024
Sunday Jun 30, 2024
In der Stadt Nürnberg beging der so genannte Nationalsozialistische Untergrund (NSU) die meisten seiner Morde und Anschläge. Diese Folge handelt vom Umgang der Stadt Nürnberg mit diesen Taten. Wie gedenkt die selbsternannte „Stadt des Friedens und der Menschenrechte“ der Mordserie?
Sunday Jun 30, 2024
Sunday Jun 30, 2024
Die Podcast-Folge handelt davon, wie eine Idee Shlomo Lewins heute in einem Projekt an der Eichendorffschule in Erlangen wieder auflebt, und wie aus dem Tag der „Brüderlichkeit“ ein „Tag der Geschwisterlichkeit“ wurde.
Sunday Jun 30, 2024
Sunday Jun 30, 2024
Die Podcast-Reihe verlässt Erlangen und wir begeben uns nach Fürth. Thema dort: Das jüdische Museum in Franken, sein Umgang mit den schwierigen Thema Antisemitismus sowie Gegenwart und Zukunft jüdischen Lebens in der Region.
Friday Jun 28, 2024
Friday Jun 28, 2024
Am 19. Dezember 1980 erschoss ein Mitglied der rechtsradikalen Wehrsportgruppe Hoffmann den Rabbiner Shlomo Lewin und seine Lebensgefährtin Frida Poeschke. Wie wird dem Ereignis heute gedacht? Und welche Bedeutung hat das Gedenken für die Erlanger jüdische Gemeinde?
Friday Jun 28, 2024
Friday Jun 28, 2024
„Orte rechter Gewalt“ – so lautete im Sommersemester 2022 der Titel eines Projektseminars am Department Geschichte der Universität Erlangen-Nürnberg. Der Kurs richtete sich vorwiegend an Studierende der Geschichte, doch auch jenseits dieses Fachs stieß das Thema auf großes Interesse. Denn die Auseinandersetzung mit den Folgen rechter Gewalttaten war vielen Studierenden ein persönliches Anliegen. Manche der Teilnehmer:innen interessierten sich dafür, weil sie selbst schon von rassistischer und sexistischer Ausgrenzung oder gar Gewalt betroffen waren. Andere wollten mehr über ein Thema erfahren, von dem sie vielleicht gehört hatten, über dessen Hintergründe sie aber wenig wussten. In dem Intro erfahren Sie mehr über den Podcast: Worum geht es? Und wie ist er entstanden?
Autoren: Moritz Florin und Philipp Winkler
Orte rechter Gewalt in Franken
Podcast-Reihe zu Erinnerung und Gedenken an rechtsradikale Attentate und Anschläge in Erlangen, Fürth, Nürnberg, Vorra, Georgensgmünd und in ganz Franken.
Weitere Informationen auf der Website: www.osteuropa.phil.fau.de.
Team:
Autor:innen: Vera Brockes, Michael Deuerlein, Laura Eigner, Simone Fraßa, Hannah Frohmader, Alexa Gruber, Reshna Hassan, Jan Heimhold, Julia Jacumet, Emily Mackenzie, Theresia Perfler, Aylin Petek, Joschka Romer, Robert Rothgerber, Lilly Seehafer, Larissa Stüwe, Eileen Weiß, Lena Weller und Janina Zimmermann.
Redaktionelle Bearbeitung: Moritz Florin und Philipp Winkler.
Sprecher:innen: Jennifer Sittler und Christian Wincierz.
Interviewpartner:innen: Hannah Bander, Erik Brummel, Kathrin Degen, Benjamin Herrmann, Alisha Meininghaus, Martina Mittenhuber, Ben Schwarz.
Schnitt: Jan Heimhold.
Dank:
Für die finanzielle Unterstützung bedanken wir uns beim Innovationsfonds Lehre der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg.
Die technische Umsetzung des Podcasts wäre ohne die Hilfe der Medienstudios des Instituts für Theater- und Medienwissenschaft der FAU nicht möglich gewesen.
Bedanken möchten wir uns auch bei Helen Wagner und Ronja Heß, die die Projektidee mitentwickelt und ein eigenes Lehrprojekt zur juristischen Aufarbeitung rechter Gewalt durchgeführt haben.
Zusatzinformationen:
Die Podcasts beruhen auf eigenständigen Recherchen sowie auf der vorhandenen Literatur zum Thema. Nicht alle Skripte konnten in den Podcast aufgenommen werden, weil zum Beispiel O-Töne nicht genehmigt wurden, oder sie thematisch über den gesteckten Rahmen hinausgingen.
Wer sich weitergehend informieren möchte, dem sei auch der verlinkte Text von Lilly Seehafer empfohlen, der im Rahmen des Lehrprojekts entstanden ist. Er enthält zahlreiche Verweise auf einschlägige Literatur, auch zum Gedenken an rechte Gewalt in Franken (Link).
Impressum:
Kontaktperson für den Inhalt: Lehrstuhlvertreter, Prof. Dr. Moritz Florin, moritz.florin@fau.de.